Scott Contessa Addict 15 Disc
Das neue Modell 2020 - Scott Contessa Addict - mit Langstreckengeometrie für Komfort, Sicherheit und trotzdem schnell. Für 2020 wurden neue Bremshebel mit kurzem Weg und ein optimierter Sattel für die weibliche Anatomie entwickelt, der neue Celista Damensattel. Das edle und zeitlose Design macht das Bike in jedem Licht zum Hingucker.
Das herausragende beim Contessa Addict Disc, ist sein außergewöhnlich leichter Carbon-Rahmen. Er wurde von Grund auf neu gestaltet und für Scheibenbremsen optimiert. Die neue Konstruktion zielt weniger auf Rennen, als auf Ausdauer ab.
Die Contessa-Rennräder sind mit denselben Technologien ausgestattet, wie Scott's anderen Rennräder, jedoch mit mehreren Extras, um der weiblichen Anatomie gerecht zu werden.
Das Contessa Addict 15 Disc, mit Shimano Ultegra 22-Gang Schaltung und leistungsstarken Shimano Scheibenbremsen ist genau das Richtige um weite Strecken zurückzulegen. Ein super Rennrad für Frauen zu einem fairen Preis. Die Syncros RP 2.0 Laufräder bieten hohe Sicherheit beim Bergabfahren, ein optimaler Mix aus Stabilität und Gewichtsverteilung machen das Rad laufruhig und wenig Seitenwindanfällig.
Rahmen: Scott Contessa Addict Disc, Carbon HMF.net, Endurance Geometrie
Gabel: Scott Addict MF Disc, 1 1/8" - 1 1/4" Carbon
Schaltung: Shimano Ultegra Antriebseinheit, 22 Speed mit neuen ST-R8025 Schaltbremshebeln
Bremsen: Shimano BR-R8070, hydraulische Scheibenbremsen mit 160mm luftgekühlten Ice-Tec Bremsscheiben
Teile: Syncros Komponenten aus Carbon und Alu
Radsatz: Syncros RP2.0 Disc-Räder mit geringer Seitenwindanfälligkeit
Bereifung: neue Schwalbe One fold, 700 x 30C
Gesamtgewicht: 8,2 kg (in Größe M ohne Pedal)
Zoomansicht des Bikes
Technologien mit Vorsprung
Konifiziertes Steuerrohr
Das Addict setzt auf ein sich verjüngendes Steuerrohr (1 1/4 - 1 1/8) und eine von Scott mitentwickelte Gabel, die perfekt in den Rahmen integriert sind, ohne ihn zu überfordern.
Endurance-Geometrie
Die Sitzposition beim Addict ist etwas aufrechter als beim Addict RC und somit mit einer weniger aggressiven, komfortableren Ausdauergeometrie ausgestattet.Diese Position entlastet Rücken und Nacken und lässt Radsportler auch stundenlange Etappen besser verkraften.
Scheibenbremsenoptimierte Gabel
Die Gabel des Addict Disc wurde spezifisch für Scheibenbremsen und deren asymmetrisch wirkende Kräfte entwickelt und für den Flatmount Standard optimiert. Darüber hinaus ermöglicht die Gabel innenverlegte Kabel und genügend Reifenfreiheit.
Tretlager
Um eine bestmögliche Kraftübertragung zu gewährleisten, schufen Scott's Entwickler die breiteste Verbindung von Unterrohr zu Tretlager auf dem aktuellen Rennradmarkt. Der extragroße Querschnitt und die fließenden Übergänge ertragen auch wildeste Antritte ohne Murren und sorgen für optimale Seitensteifigkeit beim Wiegetritt. Das Addict setzt Muskelpower direkt in Vortrieb um und verschenkt keinen Millimeter in unerwünschten Flex.
Die Sitzstreben des Addict
Scott's Ingenieure haben ein hinteres Rahmendreieck entwickelt, das einen gewissen vertikalen Felx ermöglicht - bei höchstmöglicher Seitensteifigkeit. Vom Tretlager zu den Ausfallenden hat Scott Kettenstreben geschaffen, die einerseits vertikal flexen, andererseits (zumindest theoretisch) ein Rennrad ohne Sitzstreben ermöglichen würden. Keine Sorge, das Addict hat Sitzstreben! Und zwar solche, die sich synergetisch mit den Kettenstreben verformen - für Nachgiebigkeit ohne Kompromisse. Übrigens: Für noch besseres Handling und Steuerpräzision wurde die gleiche Technologie auch der Gabel spendiert
Die Ausstattungsliste dieses Modells
Rahmen
Contessa Addict Disc HMF / Carbon Technologie / Endurance Geometrie / austauschbares Ausfallende
Gabel
Addict Disc HMF / 1 1/8" - 1 1/4" Carbon steerer
Steuersatz
Syncros Integrated
Schaltwerk
Shimano Ultegra FD-R8000-GS / 22-Gang
Umwerfer
Shimano Ultegra FD-R8000
Schalthebel
Shimano Ultegra ST-R8025 Carbon / Dual control / 22-Gang mit kürzerem Hebelweg
Bremsen
Shimano BR-R8070 Hyd Disc / 160/F und 160/Rmm SM-RT800 CL Rotor
Kurbel
Shimano Ultegra FC-R8000 Compact / Hollowtech II / 50x34 Z
Tretlager
Shimano SM-BB71-41 B
Lenker
Syncros Creston 2.0 / Compact / Alu 31.8mm
Vorbau
Syncros RR2.0 / 1 1/8" / four Bolt 31.8mm
Sattelstütze
Syncros Carbon Duncan 1.0 / 27.2 / 350mm
Sattel
Syncros Celista V-Concept 2.0 Women
Vordernabe
Disc 28 H / Syncros Steckachse
Hinternabe
Disc 28 H / Syncros Steckachse
Kette
Shimano CN-HG601-11
Kassette
Shimano CS-R7000 / 11-32 Z
Speichen
Black
Felgen
Syncros RP2.0 Disc / 28vorne / 28 hinten
Reifen
Schwalbe One Fold 700 x 30C
Gewicht
ca. 8,2 kg (Größe M)
Modelljahr: | 2020 |
Scott Garantie
Das SCOTT-Fahrrad ist ein anhand neuester Technologien gebautes Rad. Es ist mit den besten Komponenten namhafter Hersteller bestückt.
- 5 Jahre Garantie auf Rahmen*
- 2 Jahre Garantie auf Gabel u. Dämpfer*
- 2 Jahre Garantie auf übrige Komponenten*
'Deshalb gewährt SCOTT dem Erstkäufer bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades eine Garantie auf Materialdefekte und Verarbeitungsfehler von 5 Jahren
(nur bei Einhaltung der Wartungsintervalle s.u.) für den Rahmen inkl. Hinterbau und von 2 Jahren für Gabel/Dämpfer (soweit es sich bei Gabel/Dämpfer um ein SCOTT Produkt handelt. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Gabel oder Dämpfer-Herstellers).
*Die genannte Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen wird allerdings nur gewährt, wenn 1 x jährlich eine Inspektion bei einem autorisierten SCOTT - Händler entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung beigefügten Wartungsanleitung erfolgt.
Dies ist vom autorisierten SCOTT ? Händler mit Stempel und Unterschrift zu bestätigen. Sollte eine solche Wartung nicht erfolgen, verkürzt sich der Garantiezeitraum von 5 Jahren auf den Rahmen auf 3 Jahre.
Die Kosten der Inspektion und Wartung sind vom Eigentümer des SCOTT ? Fahrrades zu tragen.
'Für die Modelle Gambler, Voltage FR und Volt-X ist die Garantiezeit auf 2 Jahre limitiert.
Die Garantiezeiträume beginnen ab dem Kaufdatum.
*Diese Garantie wird allerdings nur dem Erstkäufer gewährt, d.h. demjenigen, der das Fahrrad erstmalig bestimmungsgemäß benutzt, und nur bei Kauf von einem autorisierten SCOTT-Händler.
Die Garantie wird ausdrücklich nur bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades gewährt unter expliziten Ausschluss von Käufen nicht vollständig montierter Fahrräder.
*Wenn ein Garantiefall eintritt, hat SCOTT die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen das defekte Bauteil zu reparieren oder zu ersetzen. Nicht defekte Bauteile werden lediglich auf Kosten des Garantienehmers ersetzt.
*Verschleißteile sind, sofern sie durch normale Abnutzung oder Verschleiß beschädigt sind, von der Garantie ausgenommen. Eine detaillierte Liste der Verschleißteile inklusive der Beschreibung der Verschleißmerkmale befindet sich im Anschluss an diesen Punkt der Bedienungsanleitung.
Am Ende der Bedienungsanleitung befindet sich ein Übergabeprotokoll, das nach Kenntnisnahme und Unterschrift durch den Konsumenten in Kopie beim Fachhändler zur Ablage in der Kundendatei verbleibt.
Dieses Übergabeprotokoll sollte bei Eintritt eines Garantiefalls zusammen mit dem defekten Rad oder Bauteil vorgewiesen werden.
Es gilt als Verkaufsnachweis, ohne den keine Reklamation möglich ist.
Die Garantie gilt grundsätzlich weltweit. Zur Geltendmachung der Garantieansprüche gehen Sie mit dem Garantieschein/Kaufbeleg zu Ihrer Verkaufsstelle. Der Händler wird dann das Nötige veranlassen. Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie bitte den nationalen SCOTT-Importeur.
Ein Garantieanspruch kann nicht geltend gemacht werden, wenn Veränderungen an der Original-Konstruktion oder Ausstattung vorgenommen wurden oder das Rad unter nicht normalen Bedingungen verwendet wurde.
Mit dieser Garantie gewährt SCOTT eine freiwillige Herstellergarantie. Zusätzliche Ansprüche aus nationalem Gewährleistungsrecht bleiben hiervon unberührt.
Um Garantie-Leistungen in Anspruch zu nehmen Sie Kontakt mit Bike-3 auf, per Mail oder über ihr Kundenkonto, wir kümmern uns dann so schnell wie möglich um ihr Anliegen.
Als Scott Reference Shop kümmern wir uns auch um Garantiesachen für Bikes die nicht bei uns gekauft wurden, falls eine Abwicklung über die ursprüngliche Verkaufsstelle nicht mehr möglich ist.
Liste der Verschleißteile
Bremsbeläge, Bremsscheiben
Schalt-Bremszüge, Außenhüllen
Kette, Kettenblätter, Kassette, Schaltrollen
Dichtungen, bei Gabel und Dämpfer, sowie Führungs/Gleit-Buchsen
Kugellager, Steuersatz, Nabenlager, Hinterbaulager, Tretlager, Reifen, Bremsflanken an Felgen